"Das Dornumerland ist ein wahres Dorado für Radfahrer. Das Radwegenetz eignet sich auch für Menschen, die nicht so häufig aufs Rad steigen. Meistens verlaufen die Radwege auf kleinen, gut befestigten Straßen abseits der großen Hauptverkehrsstraßen. Sie führen entlang der Deiche, am Wasser und durch Marsch und Moor. Die Ausschilderung ist ganz leicht zu erkennen: weiße Schilder mit grüner Schrift führen zum nächsten Etappenziel."
Hier gibt es, wenn Sie bei uns wohnen, Vergünstigungen.
Pro Rad/Kanu pro Tag 0,50€ und auch beim Frühstück im Cafe Sielhof können Sie sparen.
Ostfriesland ist das Land der Wasserläufe und Kanäle, der Schleusen und
Mühlen. Deshalb ist es besonders reizvoll diese Landschaft mit dem Kanu und zusätzlich mit dem Fahrrad zu erkunden. Mal eine ganz andere Perspektive, besonders das Dornumerland vom Wasser aus
kennenzulernen.
An einundzwanzig Paddel- und Pedalstationen in ganz Ostfriesland können Sie Fahrräder und Kanus für Tagesausflüge oder ausgedehnte Rundtouren mieten (Holen und Abgeben). Je eine von diesen
Paddel- und Pedalstation ist im Möhlenweg 2 in Dornumersiel und in Neßmersiel, an der Störtebekerstr. 24.
Wenn Sie noch nie gepaddelt sind? Gibt es vor Ort eine kleine Einweisung des Stationsleiters - und dann kann's losgehen.
Die Surfer wissen den
Dornumersieler Kitespot zu schätzen.."Wenn Sie beim Drachensteigenlassen noch nie gern mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben sind, dann werden Sie im Dornumerland Luftsprünge machen –
entweder zum ersten Mal oder längst als Profi: Gezogen von einem Lenkdrachen erreichen Kitesurfer schon ab Windstärke 2 bis zu 60 km/h. Und das ist echt zum Abheben - der Auftrieb des Schirms
erlaubt gewaltige Sprünge über das Wasser: Höhen bis zu 20 Metern und Sprungweiten bis 120 Meter sind da drin.
In Dornumersiel können Sie sich das Spektakel wunderbar am Strand ansehen. Oder natürlich selbst surfen, egal ob Wind- oder Kitesurfen. Im letzten Jahr wurde hier ein neuer Kitespote mitten im
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eingerichtet."